Das HUMAN-Team hat im Verbund mit der DGfPI ein Anschlussprojekt über die Förderlinie "Rights, Equality, Citizenship" der Europäischen Union eingeworben. Unter dem Titel "Beyond Digital Violence: Capacity Building for Relevant Professionals Working with Children and Young People who Experienced Sexualised Violence Using Digital Media" werden die empirisch entwickelten Handlungsempfehlungen aus dem HUMAN-Projekt in exemplarischen Fachstellen implementiert. Der Implementierungsprozess wird formativ evaluiert.
Wir freuen uns in mehrerlei Hinsicht über die Bewilligung. Wir verstehen den Zuschlag als Hinweis darauf, dass unsere Ansätze nachvollziehbar sind und unsere Arbeit von Dritten als sinnvoll erachtet wird. Außerdem freuen wir uns, dass die von uns systematisierten Handlungsansätze in die Praxis zurückgespeist und der Diskurs in erweitertem Rahmen fortgesetzt werden können. Praxistransfer ist eine Zielsetzung der aktuellen Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Den Rahmen hierfür konnten wir mit dem Anschlussprojekt bis 2023 absichern.
Wir freuen uns in mehrerlei Hinsicht über die Bewilligung. Wir verstehen den Zuschlag als Hinweis darauf, dass unsere Ansätze nachvollziehbar sind und unsere Arbeit von Dritten als sinnvoll erachtet wird. Außerdem freuen wir uns, dass die von uns systematisierten Handlungsansätze in die Praxis zurückgespeist und der Diskurs in erweitertem Rahmen fortgesetzt werden können. Praxistransfer ist eine Zielsetzung der aktuellen Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Den Rahmen hierfür konnten wir mit dem Anschlussprojekt bis 2023 absichern.